2.5 Anfrage eines telefonischen Informationsgesprächs
Wir bieten dir auf unserer Website die Möglichkeit an, eine Anfrage für ein telefonisches Informationsgespräch an uns zu senden.
2.5.1 Umfang der Verarbeitung
Im Anfrageformular erheben wir folgende personenbezogene Daten:
– Deine E-Mail-Adresse,
– Deine Telefonnummer,
– Angaben, die du in einer optionalen Nachricht übermittelst.
Wenn wir dich nicht zu dem von dir vorgeschlagenen Zeitpunkt anrufen können, schreiben wir dir eine E-Mail, in der wir dich um einen neuen Terminvorschlag bitten. Solltest du hierauf nicht antworten, oder sollten wir dich zu dem von dir vorgeschlagenen Zeitpunkt nicht erreichen, musst du eine neue Anfrage über das Formular an uns senden.
2.5.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Sollten Gesundheitsdaten iSd Art. 4 Nr. 15 DS-GVO oder andere Kategorien besonderer personenbezogener Daten iSd Art. 9 Abs. 1 DS-GVO verarbeiten werden, holen wir zuvor deine ausdrückliche Einwilligung hierzu ein.
2.5.3 Zweck der Verarbeitung
Zweck der Verarbeitung ist die Durchführung eines telefonischen Informationsgespräch im Rahmen der auf Anfrage Betroffener erfolgenden Vertragsanbahnung.
2.5.4 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Speicherung nicht mehr erforderlich sind. Die Beurteilung dessen hängt von den Umständen des Einzelfalls ab. Im Übrigen gelten die allgemeinen Bestimmungen zur Speicherdauer.
2.5.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sofern wir Daten auf Grundlage deiner Einwilligung verarbeiten, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Mitteilung an unsere Kontaktdaten widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
2.6 E-Mail-Benachrichtigungen
Wir bieten dir auf unserer Website die Möglichkeit an, dich für E-Mail-Benachrichtigungen bei Neuerungen in unserem Angebot anzumelden. Die Übersendung der E-Mails und Verwaltung der Abonnenten übernimmt für uns ein Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
2.6.1 Umfang der Verarbeitung
Der Umfang der Verarbeitung richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck:
2.6.1.1 Abonnements
Wenn du dich über unsere Website zu einem Newsletter oder E-Mail-Benachrichtigungen anmeldest, werden die im Anmeldeformular eingegebenen Daten zwecks Zustellung einer E-Mail zur Bestätigung der Anmeldung verarbeitet. Die Bestätigungs-E-Mail enthält einen Link mit dessen Aufruf die Information übergeben wird, dass der Empfänger die Anmeldung bestätigt hat. Bestätigte E-Mail-Adressen werden in ein System zur Verwaltung von Abonnements übertragen. Alle An- und Abmeldungen werden von unserem System gespeichert. Dabei werden deine E-Mail-Adresse und die Zeitpunkte der Eintragung, der Bestätigung und der Abmeldung aufgezeichnet.
2.6.1.2 Newsletter-Tracking
Die versendeten E-Mails enthalten sog. Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die bei dem Öffnen eines Newsletters von unserem System geladen werden. Dabei werden deine IP-Adresse und Informationen zum genutzten Gerät übermittelt. Aus der IP-Adresse wird die Region entnommen, aus der ein Abruf erfolgte. Die in den E-Mails enthaltenen Links übergeben bei Aufruf an unser System die Information, dass der Link aus der jeweiligen Newsletter-E-Mail geöffnet wurde.
2.6.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Anmeldedaten ist Art. 6 Abs. 1 lit f. DS-GVO. Die Verarbeitungen zur Zustellung von Newslettern, zur Verwaltung von Abonnements und zur Analyse des Nutzungsverhaltens erfolgen auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Einwilligungserklärung erfolgt durch den Aufruf des übersandten Bestätigungslinks. In der Bestätigungs-E-Mail wird auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die Rechtsgrundlage der Speicherung der Daten zur Anmeldung, Bestätigung und Abmeldung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
2.6.3 Zweck der Verarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung von Daten aus dem Newsletter-Anmeldeformular ist die Übersendung einer Bestätigungs-E-Mail und unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer Anmeldemöglichkeit für den Newsletter. Bestätigte E-Mail-Adressen werden zur Übersendung der Newsletter-E-Mails und Verwaltung von Abonnements verwendet. Die Verarbeitung von IP-Adressen und Geräteinformationen, die bei dem Öffnen von Newslettern oder dem Aufruf enthaltener Links übermittelt werden, erfolgt zur Erstellung von Berichten über die Öffnungs- und Klickrate bzw. deren Verteilung auf Regionen und Endgeräte. Daten zur Anmeldung, Bestätigung und Abmeldung werden zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Erbringung von Nachweisen zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche gespeichert.
2.6.4 Speicherdauer
Wir speichern und verwenden Ihre Daten für die Dauer Ihres Newsletter-Abonnements. Nach Abbestellung des Newsletters bzw. bei Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung bewahren wir Daten zur Anmeldung, Bestätigung und Abmeldung für 3 Jahre auf.
2.6.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du kannst das Abonnement bzw. deine Einwilligungserklärung jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit oder per E-Mail an uns mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Im Übrigen gelten die Regelungen des Art. 21 DS-GVO zum Recht auf Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf Basis einer Interessenabwägung stattfinden. Soweit es die Nachweisführung zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche betrifft, besteht in aller Regel keine Möglichkeit der Verarbeitung zu widersprechen.
2.7.Eingebundene Videos auf der Plattform Vimeo
Auf unserer Website werden Videos eingesetzt, die über die Plattform Vimeo der Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA („Vimeo”) bereitgestellt werden.
2.7.1 Umfang der Verarbeitung
In der Online-Schulung werden Videos eingesetzt, die über die Plattform Vimeo der Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA („Vimeo”) bereitgestellt werden. Beim Besuch einer unserer Seiten, die Videos einbindet, stellt dein Browser eine Verbindung zu Servern von Vimeo her, um Ressourcen für die Videokomponente bzw. Vorschaubilder zu laden. Dabei werden die IP-Adresse des Besuchers, Daten zum genutzten Gerät, Browser, Betriebssystem und die Adresse der aufgerufenen Seite an einen Server von Vimeo übertragen. Bei der Einbindung der Ressourcen wird ein Do-Not-Track Parameter übersendet, wodurch der Server von Vimeo veranlasst wird, auf die Nachverfolgung des Nutzerverhalten zu verzichten und keine Cookies zu speichern.
2.7.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
2.7.3 Zweck der Verarbeitung
Zweck der Verarbeitung ist die hochverfügbare und latenzfreie Anzeige von Videoinhalten auf unserer Website. Vimeo stellt den erforderlichen Speicherplatz und die technische Infrastruktur für die Bereitstellung der Videoinhalte zur Verfügung. Die Verarbeitung zu diesen Zwecken stellt nach einer Interessenabwägung ein berechtigtes Interesse dar.
2.7.4 Datenübermittlung in Drittstaaten
Für die Übermittlung der Ressourcen und Übertragung der Videoinhalte kann deine IP-Adresse von Vimeo auch in Drittländern wie den USA verarbeitetet werden, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Laut Vimeo erfolgt die Übermittlung auf Grundlage von
Standardvertragsklauseln die Vimeo dazu verpflichten, das europäische Datenschutzrecht auch im Drittland zu gewährleisten und dadurch eine geeignete Garantie für den Schutz personenbezogener Daten iSd Art. 46 Abs. 2 lit. c DS-GVO bieten.
2.7.5 Speicherdauer
Im Rahmen unserer Nutzung der Plattform Vimeo werden von uns keine personenbezogenen Daten gespeichert.
2.7.6 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Es gelten die Bestimmungen des Art. 21 DS-GVO zum Widerspruch gegen Verarbeitungen die auf Basis einer Interessenabwägung stattfinden, allerdings ist aufgrund der Bedeutung des Dienstes für die Nutzbarkeit unserer Website keine Widerspruchsmöglichkeit vorgesehen. Du kannst die Verarbeitung verhindern, indem du Verbindungen zu Domains von vimeo.com generell oder für unserer Website blockierst. Hierzu können Browser-Erweiterungen wie uBlock Origin (
https://github.com/gorhill/uBlock/) oder Ghostery (
https://www.ghostery.com/) verwendet werden.
2.8 Google-Tag-Manager
Auf unserer Website wird der Dienst Google-Tag-Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google“) eingesetzt. Google agiert in diesem Dienstleistungsverhältnis als Auftragsverarbeiter.
2.8.1 Umfang der Verarbeitung
Beim Besuch unserer Seite wird eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt, um das für Google-Tag-Manager benötigte Skript zu laden. Dabei wird deine IP-Adresse, die Adresse der besuchten Seite und Angaben zum genutzten Browser und Betriebssystem übertragen. Bei Verwendung des Google-Tag-Managers selbst werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet, sondern nur Einstellungen übergeben, die für die Steuerung optionaler Dienste verwendet werden. Google-Tag-Manger speichert keine Cookies.
Weitere Informationen findest du im folgenden Hilfe-Artikel von Google:
2.8.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
2.8.3 Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen Google-Tag-Manager, um optionale Dienste zu steuern und zu konfigurieren. Die Verarbeitung ist zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der effektiven Verwaltung optionaler Dienste erforderlich.
2.8.4 Datenübermittlung in Drittstaaten
Google übermittelt und verarbeitet deine Daten auch in Drittländern wie den USA, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Google hat sich uns gegenüber in
Standardvertragsklauseln dazu verpflichtet, das europäische Datenschutzrecht auch im Drittland zu gewährleisten und bietet dadurch eine geeignete Garantie für den Schutz personenbezogener Daten iSd Art. 46 Abs. 2 lit. c DS-GVO.
2.8.5 Speicherdauer
Im Rahmen unserer Nutzung von Google Tag Manager werden von uns keine personenbezogenen Daten gespeichert.
2.8.6 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Es gelten die Bestimmungen des Art. 21 DS-GVO zum Widerspruch gegen Verarbeitungen die auf Basis einer Interessenabwägung stattfinden, allerdings ist aufgrund der Notwendigkeit des Dienstes für die Funktionalität unserer Website keine Widerspruchsmöglichkeit vorgesehen. Du kannst die Verarbeitung verhindern, indem du Verbindungen zu Domains von google.com generell oder für unserer Website blockierst. Hierzu können Browser-Erweiterungen wie uBlock Origin (
https://github.com/gorhill/uBlock/) oder Ghostery (
https://www.ghostery.com/) verwendet werden.
2.9 Google-Analytics
Auf dieser Website wird Google-Analytics eingesetzt, ein Dienst zur Analyse von Besucherströmen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google“). Google agiert in diesem Dienstleistungsverhältnis als Auftragsverarbeiter.
2.9.1 Umfang der Verarbeitung
Wenn du dem Einsatz von Google-Analytics zugestimmt hast, wird bei Aufruf einer Seite unserer Website eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt, um das für Google-Analytics benötigte Skript zu laden. Dabei wird deine IP-Adresse, die Adresse der besuchten Seite und Angaben zum genutzten Browser und Betriebssystem übertragen. Im Zeitpunkt der Initialisierung von Google-Analytics werden Cookies gespeichert, die einzigartige Kennungen enthalten, mittels derer dein Browser bei Aufrufen von Seiten unserer Website wiedererkannt werden kann. Das Cookie ist nur für unsere Seite gültig und kann nicht zur Nachverfolgung deiner Aktivitäten auf Seiten Dritter verwendet werden.
Bei jedem Aufruf einer Seite unserer Website werden anschließend Daten zum Seitenaufruf (u.a. Seite, von der du auf unsere Website gelangt bist und die aufgerufene Seite), Browser- und Systeminformationen (u.a. Browser, Betriebssystem, IP-Adresse) sowie Daten aus Cookies einschließlich der im Cookie gespeicherten Kennung verarbeitet und an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung (sogenanntes IP-Masking). Wenn du unsere Website von Orten innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraum aufrufst, wird die erhobene IP-Adresse gekürzt, sodass der Personenbezug der IP-Adresse entfällt. Nähere Informationen zu den übermittelten Daten findest du unter
https://developers.google.com/analytics/resources/concepts/gaConceptsTrackingOverview.
2.9.2 Speicherung und Zugriff auf Daten im Browser
Für die Messung von Besucherströmen und die Reichweitenmessung von Werbeanzeigen können folgende Cookies in deinem Browser gespeichert und ausgelesen werden. Weitere Informationen findest du in den
Angaben von Google zu verwendeten Cookie-Arten.
Bezeichnung | Funktionsdauer | Zugriffsmöglichkeit auf Seiten Dritter | Domain | Typ |
_ga | 2 Jahre | nein | .care.de | First-Party Cookie |
_gid | 2 Jahre | nein | .care.de | First-Party Cookie |
_gat_UA-* | < 1 Minute | nein | .care.de | First-Party Cookie |
2.9.3 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
2.9.4 Zweck der Verarbeitung
Wir setzen Google-Analytics ein, um Besucherströme auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Google verarbeitet die von uns erhobenen Daten, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und um Berichte über die Nutzung unserer Website zu erstellen.
2.9.5 Datenübermittlung in Drittstaaten
Google übermittelt und verarbeitet deine Daten auch in Drittländern wie den USA, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Google hat sich uns gegenüber in
Standardvertragsklauseln dazu verpflichtet, das europäische Datenschutzrecht auch im Drittland zu gewährleisten und bietet dadurch eine geeignete Garantie für den Schutz personenbezogener Daten iSd Art. 46 Abs. 2 lit. c DS-GVO.
2.9.6 Speicherdauer
2.9.7 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Den Status deiner Einwilligung kannst du über unseren Consent-Manager einsehen und eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Deine Entscheidung über den Einsatz des Dienstes wird in einem Cookie gespeichert. Sie gilt nur für diesen Browser und muss nach Ablauf der in den Websiteeinstellungen genannten Gültigkeitsdauer erneuert werden.
2.10 Google-Maps
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Google-Maps der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google“). Google agiert in diesem Dienstleistungsverhältnis als Dritter.
2.10.1 Umfang der Verarbeitung
Wenn du der Anzeige von Karten der Plattform Google-Maps zugestimmt hast und eine Seite unserer Website aufrufst, die Karten von Google-Maps einbettet, stellt dein Browser Verbindungen zu Servern von Google in den USA her, um Kartendaten zu laden. Dabei wird deine IP-Adresse, die Adresse der besuchten Seite und Angaben zum genutzten Browser und Betriebssystem übertragen. Google speichert zudem im Zeitpunkt der Einbettung von Karten der Plattform Google-Maps ein Cookie mit einer einzigartigen Kennung in deinem Browser, das von Google für die die Wiedererkennung deines Browsers und Anwendung von Benutzereinstellungen sowie für Werbezwecke verwendet wird. Für die Nutzung der von Google bereitgestellten Karteninhalte der Plattform Google-Maps gelten die Nutzungsbedingungen von Google und die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für den Dienst Google-Maps. Insoweit treten Besucher bei der Nutzung von Google-Maps in ein direktes Nutzungsverhältnis mit Google. Weitere Informationen findest du auf den Seiten von Google:
2.10.2 Speicherung und Zugriff auf Daten im Browser
Bezeichnung | Funktionsdauer | Zugriffsmöglichkeit auf Seiten Dritter | Domain | Typ |
NID | 6 Monate | ja | .google.com | Third-Party Cookie |
2.10.3 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
2.10.4 Zweck der Verarbeitung
Zweck der Einbettung ist die Anzeige geographischer Karten der Plattform Google-Maps auf unserer Website. Die Anzeige der Karten dient in Kombination mit Ortsangaben wie unserer Standorte zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unseres Angebots.
2.10.5 Datenübermittlung in Drittstaaten
Google übermittelt und verarbeitet deine Daten auch in Drittländern wie den USA, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Google hat sich uns gegenüber in
Standardvertragsklauseln dazu verpflichtet, das europäische Datenschutzrecht auch im Drittland zu gewährleisten und bietet dadurch eine geeignete Garantie für den Schutz personenbezogener Daten iSd Art. 46 Abs. 2 lit. c DS-GVO.
2.10.6 Speicherdauer
Wir speichern im Rahmen der Einbettung von Karten der Plattform Google-Maps keine personenbezogenen Daten. Informationen über die Kriterien von Google für die Speicherung von anfallenden Verbindungsdaten findest du in den
Richtlinien zur Datenspeicherung von Google.
2.10.7 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Den Status deiner Einwilligung kannst du über unseren Consent-Manager einsehen und eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Deine Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Sie gilt nur für diesen Browser und muss nach Ablauf der genannten Gültigkeitsdauer erneuert werden.